No Image Available

Effizienter trainieren – ökonomischer laufen – schneller werden

 Autor:  Lok, Klaas & Schmidt, Silke  Kategorie: Sachbuch, Silke  Verlag: Loksch  Jahr: 2025  ISBN: 3982758076 More Details  Download
 Beschreibung:

Bezugsquelle

bei Amazon zu bestellen:  https://amzn.eu/d/4HJ2tCT

 

Klappentext

Mit entspannt schnellem Intervalltraining zum Erfolg

Du liebst Wettkämpfe, aber zu viel hartes Training hindert dich daran? Du regenerierst schlecht oder bist oft verletzt? Deine Leistungen stagnieren? Du bist kein Freund von vielen Dauerläufen, die nach jahrelangem Training auch noch einen „schweren“ Laufstil erzeugen?Dann solltest du es mal mit der Souplessemethode versuchen, einem Trainingsansatz für alle, die mehr erreichen wollen – mit weniger Belastung und mehr Spaß.

Wer sagt eigentlich, dass man leiden muss, um besser zu werden?
Die Souplessemethode hinterfragt ein zentrales Dogma des Mittel- und Langstreckentrainings: dass nur viele langsame Dauerläufe in Kombination mit harten Intervalleinheiten zum Erfolg führen. Stattdessen setzt dieser alternative Trainingsansatz, der bereits einige Weltklasseläufer hervorgebracht hat, auf relativ lockere Intervallläufe, die gleichzeitig aerobe Ausdauer, Reaktivität und Laufökonomie fördern – und intensives anaerobes Training weitgehend überflüssig machen.

Der Vorteil: Mehr Effizienz bei weniger Belastung

Ob Einsteiger oder ambitionierter Läufer – trainiere smarter, nicht härter, und entdecke, was wirklich in dir steckt.
Mit fundiertem Hintergrundwissen, praktischen Trainingsplänen für Distanzen von 800 m bis Marathon (abgestimmt auf unterschiedliche Trainingsphasen und Leistungsniveaus), inspirierenden Erfahrungsberichten unterschiedlichster Athleten – vom Spitzen- bis zum Hobbyläufer – und einem frischen Blick auf das Lauftraining.

Stimmen zur Souplessemethode:

  • „Ein innovativer Trainingsansatz, der viel mehr Beachtung verdient.“ (Ben Hobson, Runner‘s World UK)
  • „Nach unzähligen Büchern, Blogs, Artikeln und Videos der Game-Changer, nach dem ich gesucht habe. Zeiten, Trainingsspaß, Regeneration, Run-Life-Balance – alles hat sich verbessert.“ (Brian Bryant, US- Läufer)
  • „Das bestgehütete Geheimnis im Laufsport. Ein echtes Juwel.“ (Jonathan Slaney, kanadischer Läufer)
  • „Die Souplessemethode hat mich restlos überzeugt. Anaerobe Schwelle, Ausdauer und Kraft sind bei mir jetzt auf einem völlig neuen Niveau.“ (Andreas Keil, deutscher Läufer)

Über die Autoren

Klaas Lok (1955):
zahlreiche niederländische Meistertitel, zwei niederländische Rekorde, Silbermedaille über 3.000 m bei den Hallen-Europameisterschaften 1980, 20. Platz bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 1980

Silke Schmidt (1959):
zahlreiche Weltrekorde in den Altersklassen 55+ und 60+, zahlreiche Goldmedaillen bei deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften der Masters; 2015 für dreizehn Weltrekorde und vier Weltmeistertitel innerhalb eines Jahres von der EAA zur European Best Master sowie vom Weltleichtathletikverband zur World Best Master gewählt.

 


 Zurück